
Centre for Socio-Cultural Interaction (CESCI)
CESCI ist die Abkürzung für "Centre for Socio-Cultural lnteraction", einem sozio-kulturellen Begegnungszentrum in Madurai, im Bundestaat Tamil Nadu in Südindien. Das Zentrum wurde 1993 von der Schweizerin Maja Koene in Zusammenarbeit mit Rajagopal PV, dem Initiator der Volksbewegung Ektat Parishad gegründet.
Wie der Name sagt, ist CESCI einerseits ein Ort des sozio-kulturellen Austausches Nord-Süd und andererseits ein Ort, an dem die Aktivisten und Aktivistinnen von Ekta Parishad sich weiterbilden, ihre Arbeit reflektieren und sich von den Strapazen ihres Alltags erholen.
CESCI ist heute im Besitz einer indischen Stiftung, welche vom Förderverein CESCI in der Schweiz nach Bedarf unterstützt wird. Der Betrieb des CESCI ist inzwischen grösstenteils selbsttragend, sodass sich der schweizerische Förderverein mit rund 350 Mitgliedern auf Beiträge konzentrieren kann für spezifische, lokal initiierte Programme und Projekte und auf die Unterstützung der wichtigen, ganz Indien betreffende Arbeit der Ekta Parishad für eine umfassende Landreform.
Falls Sie die Projekte des Förderverein CESCI unterstützen wollen, benutzen Sie nebenstehende Zahlungsadressen, auch unter dem Kapitel Spenden.